Bumblebee (2018)
Der Film „Bumblebee“ beginnt auf dem Planeten Cybertron, wo die Autobots kurz vor der Niederlage gegen die Decepticons stehen. Optimus Prime, der Anführer des Widerstands, befiehlt B-127, zur Erde zu fliehen und dort eine neue Basis zu errichten. Im Jahr 1987 landet B-127 auf der Erde und gerät in eine Militärübung, woraufhin er vom Militär verfolgt wird. Als er schwer beschädigt wird, scannt er einen alten VW Käfer. In Brighton Falls entdeckt die Jugendliche Charlie Watson diesen Käfer auf einem Schrottplatz und freundet sich mit ihm an, ohne zu wissen, dass es sich um B-127 handelt. Werden sie gemeinsam die Decepticons stoppen können?
Keine Produkte gefunden.
Drehorte, Regie und Besetzung von „Bumblebee“
Der Film „Bumblebee“ aus dem Jahr 2018 gehört zum Genre Action Science Fiction und hat eine Laufzeit von 114 Minuten. Die Altersfreigabe liegt bei FSK 12. Travis Knight führte Regie, während Christina Hodson das Drehbuch schrieb. Lorenzo di Bonaventura, Tom DeSanto, Don Murphy, Michael Bay und Mark Vahradian produzierten den Film. Die Musik komponierte Dario Marianelli, Enrique Chediak war für die Kamera verantwortlich und Paul Rubell schnitt den Film. In den Hauptrollen sind Hailee Steinfeld als Charlie Watson, John Cena als Agent Jack Burns und Jorge Lendeborg Jr. als Memo zu sehen. Weitere Darsteller sind John Ortiz als Dr. Powell, Pamela Adlon als Sally Watson, Jason Drucker als Otis Watson, Stephen Schneider als Ron und Len Cariou als Onkel Hank.
Die Stimmen der Transformers wurden von Dylan O’Brien (Bumblebee), Peter Cullen (Optimus Prime), Angela Bassett (Shatter), Justin Theroux (Dropkick) und David Sobolov (Blitzwing) übernommen. Die Dreharbeiten starteten am 31. Juli 2017 und endeten am 10. November desselben Jahres. Drehorte waren unter anderem Los Angeles, San Francisco, Santa Cruz, Vallejo und die Mare Island Naval Shipyard in Kalifornien. Das Budget lag zwischen 102 und 135 Millionen Dollar, während der Film weltweit 468 Millionen Dollar einspielte.
Handlung und Filmkritik zum Film „Bumblebee“
Die Autobots stehen auf Cybertron kurz vor der Niederlage gegen die Decepticons. Optimus Prime, der Anführer des Widerstands, befiehlt den Rückzug und schickt B-127 zur Erde, um dort eine Basis zu errichten. Im Jahr 1987 landet B-127 auf der Erde und gerät in eine Militärübung von Jack Burns. Burns hält ihn für einen feindlichen Eindringling, sodass B-127 flieht. Während seiner Flucht wird er von Blitzwing, einem Decepticon, angegriffen. B-127 besiegt Blitzwing, wird aber schwer beschädigt und scannt kurz vor seinem Zusammenbruch einen alten VW Käfer.
Charlie Watson, eine Jugendliche aus Brighton Falls, lebt mit ihrer Mutter, ihrem Bruder und ihrem Stiefvater zusammen. Sie entdeckt auf einem Schrottplatz einen alten gelben VW Käfer, der ihr zum 18. Geburtstag geschenkt wird. Beim Starten des Käfers aktiviert sie unwissentlich ein Autobot-Peilsignal, das von den Decepticons Shatter und Dropkick empfangen wird. Diese reisen daraufhin zur Erde. Als Charlie den Käfer inspiziert, verwandelt er sich in B-127. Sie gibt ihm den Namen „Bumblebee“ und freundet sich mit ihm an. Agent Burns bemerkt die Ankunft der Decepticons, die sich als Friedenswächter ausgeben.
Kampf gegen die Decepticons
Charlie und ihr Nachbar Memo erfahren von Bumblebees Mission durch eine Nachricht von Optimus Prime. Nach einem Kurzschluss, den Bumblebee verursacht, werden die Decepticons und Sektor 7 auf ihn aufmerksam. Bumblebee wird betäubt und zur Basis gebracht, während Charlie und Memo freikommen. Zuhause beschließen sie, Bumblebee zu retten. Bei einem Verhör erkennen die Decepticons die Nachricht von Optimus Prime und erfahren von der Ankunft der Autobots. Charlie und Memo reaktivieren Bumblebee mit Elektroschockgewehren und stellen seine Erinnerungen wieder her. Im Hafen kämpfen Bumblebee und die Decepticons, wobei Bumblebee Shatter besiegt und Charlie die Übertragung verhindert. Optimus Prime bedankt sich bei Bumblebee, und Charlie versöhnt sich mit ihrer Familie.
„Bumblebee“ bietet einen erfrischenden und herzerwärmenden Neuanfang für das Transformers-Franchise. Regisseur Travis Knight entfernt sich von der bombastischen und chaotischen Inszenierung der Michael Bay-Filme und bringt stattdessen eine Geschichte voller Nostalgie und Emotionen auf die Leinwand. Die Handlung konzentriert sich auf die Beziehung zwischen der jugendlichen Charlie und dem Autobot Bumblebee, was dem Autofilm eine tiefere emotionale Resonanz verleiht. Kritiker loben Steinfelds Leistung als authentisch und sympathisch, was den Film erheblich bereichert. Die Action-Sequenzen sind klar und gut choreografiert, ohne in visuelles Chaos abzugleiten. Mit einer gelungenen Mischung aus Humor, Herz und spannender Action schafft „Bumblebee“ es, sowohl langjährige Fans als auch neue Zuschauer zu begeistern.