Lamborghini: The Man Behind the Legend (2022)
„Lamborghini: The Man Behind the Legend“ schildert das faszinierende Leben von Ferruccio Lamborghini, der nach dem Krieg entschlossen ist, über das Traktorenbauen hinauszuwachsen. Mit seinem technischen Geschick und einer gehörigen Portion Wagemut gründet er eine erfolgreiche Traktorfirma. Dennoch reicht ihm dieser Erfolg nicht aus. Die Begegnung und darauf folgende Rivalität mit Enzo Ferrari motivieren ihn, die Automobilbranche zu revolutionieren. Während er seine Träume verfolgt, muss Ferruccio zahlreiche persönliche und berufliche Herausforderungen meistern. Sein unermüdlicher Einsatz für Perfektion und Innovation zieht ihn jedoch immer weiter von seiner Familie weg. Wird es ihm gelingen, seine visionären Ideen umzusetzen und seine Rivalen zu übertreffen?
- Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
- Frank Grillo, Gabriel Byrne, Mira Sorvino (Schauspieler)
- Bobby Moresco(Regisseur) - Bobby Moresco(Autor) - Monika Bacardi(Produzent)
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren
Drehorte, Regie und Besetzung von „Lamborghini: The Man Behind the Legend“
„Lamborghini: The Man Behind the Legend“ ist ein biografisches Drama aus dem Jahr 2022, das von Robert Moresco geschrieben und inszeniert wurde. Der Film basiert auf Tonino Lamborghinis Buch „Ferruccio Lamborghini. La storia ufficiale“. Die Hauptrolle des italienischen Unternehmers Ferruccio Lamborghini spielt Frank Grillo. Gabriel Byrne verkörpert Enzo Ferrari, während Mira Sorvino die Rolle der Annita übernimmt. Romano Reggiani spielt den jungen Ferruccio Lamborghini, Matteo Leoni stellt Matteo dar, Hannah van der Westhuysen ist Clelia Monti, Francesca Tizzano spielt Gabriella und Francesca De Martini ist als Evelina Lamborghini zu sehen. Gedreht wurde in Rom und Latium, Italien.
Der Film wurde von Danielle Maloni, Allen Dam, Andrea Iervolino und Monika Bacardi produziert. Für die Kameraarbeit zeichnen Gian Filippo Corticelli und Blasco Giurato verantwortlich, der Schnitt stammt von Kayla M. Emter und die Musik von Tuomas Kantelinen. Mit einer Länge von 97 Minuten erhielt der Film eine Altersfreigabe ab 12 Jahren. „Lamborghini: The Man Behind the Legend“ feierte seine Premiere am 18. November 2022 in ausgewählten US-Kinos und wurde in Deutschland am 6. April 2023 veröffentlicht. Die Produktionsfirmen sind Grindstone Entertainment Group, Iervolino & Lady Bacardi Entertainment und Lambo Film. Der Film erzielte weltweit einen Bruttoertrag von 1.709.686 $.
Handlung und Filmkritik zum Film „Lamborghini: The Man Behind the Legend“
Ferruccio Lamborghini kehrt nach dem Zweiten Weltkrieg nach Cento, Italien, zurück. Statt die Landwirtschaft seines Vaters fortzuführen, wendet er sich der Mechanik zu und beginnt mit der Herstellung von Traktoren. Diese Entscheidung legt den Grundstein für seine spätere Karriere. Ferruccio heiratet Annita, die als Buchhalterin im Familienunternehmen arbeitet und seinen Sohn Tonino großzieht. Doch die Ehe wird durch Ferruccios Flirts und Vernachlässigung belastet. Sein Ziel ist es, den Automobilhersteller Enzo Ferrari zu übertreffen, was eine intensive Rivalität zwischen den beiden Unternehmern auslöst.
Ferruccio Lamborghini erkennt Schwächen in den Ferraris, die er besitzt, und konfrontiert Enzo Ferrari damit. Dies führt zu Ferruccios Entscheidung, eigene Autos zu bauen. Er rekrutiert Ingenieure und präsentiert schließlich den Lamborghini 350 GT auf dem Genfer Autosalon. Der Miura, eine revolutionäre Entwicklung, folgt und festigt Lamborghinis Ruf. Doch wirtschaftliche Schwierigkeiten und der Streik seiner Mitarbeiter zwingen Ferruccio, sein Unternehmen zu verkaufen. Er zieht sich enttäuscht zurück und kehrt zur Landwirtschaft in Umbrien zurück.
Ferruccios Aufstieg
Trotz seines Erfolges mit Luxusautos bleibt Ferruccio nie zufrieden. Sein stetiges Streben nach Innovation und Perfektion treibt ihn voran, doch die wirtschaftlichen Probleme seiner Traktorfirma belasten ihn. Letztlich verkauft er sein Unternehmen, um sich zur Ruhe zu setzen, was ihm schwerfällt. In einem symbolischen Autorennen zwischen Ferrari und Lamborghini gewinnt Ferrari, was Ferruccios Niederlage im Geschäft andeutet. Dennoch bleibt Lamborghini als Luxusmarke bestehen und wird von verschiedenen berühmten Unternehmen übernommen. Die Geschichte endet mit Ferruccios Rückkehr zur Landwirtschaft, wo er seine beruflichen Erfolge reflektiert. Trotz seines Rückzugs aus der Automobilindustrie bleibt sein Erbe als Schöpfer einer der luxuriösesten und teuersten Sportwagenmarken der Welt bestehen.
„Lamborghini: The Man Behind the Legend“ zeigt atemberaubende Bilder italienischer Landschaften und beeindruckender Oldtimer, scheitert jedoch an der menschlichen Komponente. Dennoch ist der Film ein „Must See“ für Auto Filme Fans. Frank Grillo verkörpert den visionären Ferruccio Lamborghini, doch das Drehbuch von Robert Moresco bleibt oberflächlich und eindimensional. Trotz der faszinierenden Geschichte des Aufstiegs von einem Traktorbauer zu einem legendären Autohersteller fehlt es dem Film an emotionaler Tiefe und überzeugenden Dialogen. Die Rivalität mit Enzo Ferrari wird klischeehaft dargestellt und wirkt eher konstruiert als authentisch. Insgesamt fokussiert sich der Film mehr auf die visuelle Darstellung als auf eine tiefgehende Charakterentwicklung, was das Potenzial der Geschichte ungenutzt lässt.