Banner

Mad Max: Fury Road (2015)

Im Film „Mad Max: Fury Road“ kämpft der wortkarge Max Rockatansky ums Überleben in einer gnadenlosen, post-apokalyptischen Wüste. Nachdem er von Immortan Joe gefangen genommen und als lebender Blutspender missbraucht wird, gelingt ihm die Flucht. Dabei stößt er auf Imperator Furiosa, die mit Joes entführten Frauen vor dessen Armee flieht. Widerwillig schließt sich Max der Gruppe an, um sich Joes erbarmungslosen Verfolgern zu stellen. Der gnadenlose Kampf auf dem „War Rig“ nimmt Fahrt auf, während Max und Furiosa auf der Suche nach einem sicheren Zufluchtsort sind. Wird es ihnen gelingen, Joes Schreckensherrschaft zu entkommen?

Mad Max: Fury Road (Black & Chrome Edition)
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Tom Hardy, Charlize Theron, Nicholas Hoult (Schauspieler)
  • George Miller(Regisseur) - George Miller(Autor) - Doug Mitchell(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren

Drehorte, Regie und Besetzung von „Mad Max: Fury Road“

Mad Max: Fury Road“ erschien 2015 unter der Regie von George Miller und dauert 120 Minuten. Das Action-Spektakel erhielt die Altersfreigabe FSK 16 und wurde in Namibia gedreht, nachdem die ursprünglich geplanten Dreharbeiten in Australien wegen unpassender Landschaft verlegt werden mussten. Der Film wurde von Doug Mitchell, George Miller und P. J. Voeten produziert. Für die Musik sorgte Junkie XL, die Kameraarbeit übernahm John Seale, und der Schnitt erfolgte durch Margaret Sixel und Jason Ballantine. Tom Hardy übernahm die Rolle des Max Rockatansky, während Charlize Theron als Imperator Furiosa auftrat. Nicholas Hoult spielte Nux, Hugh Keays-Byrne verkörperte Immortan Joe und Josh Helman übernahm die Rolle von Slit.

„Mad Max: Fury Road“ gewann 2016 sechs Oscars und wurde bei den Filmfestspielen von Cannes außer Konkurrenz gezeigt. Die Dreharbeiten in Namibia dauerten von Juli bis Dezember 2012. Der offizielle Kinostart fand in den USA am 7. Mai 2015 statt, in Deutschland am 14. Mai 2015. Der Film spielte weltweit über 380 Millionen Dollar ein, obwohl er an den Kinokassen nur einen mäßigen Gewinn erzielte.

Handlung und Filmkritik zum Film „Mad Max: Fury Road“

Max Rockatansky wird von den War Boys, den Handlangern des Tyrannen Immortan Joe, gefangen genommen und in dessen Festung, die Zitadelle, gebracht. Max, ein Überlebender mit traumatischen Erinnerungen, wird als Blutspender für den kranken War Boy Nux missbraucht. Zeitgleich beauftragt Immortan Joe seine Vertraute Imperator Furiosa, den „War Rig“ zu fahren, um wichtige Güter zu tauschen. Doch Joe erkennt schnell, dass Furiosa seine fünf Frauen entführt hat. Daraufhin mobilisiert er seine gesamte Armee, um die Flüchtenden zu verfolgen. Auch Nux schließt sich der Verfolgungsjagd an, mit Max gefesselt an seinem Fahrzeug.

Nach einer intensiven Verfolgungsjagd durch eine tödliche Sandsturmzone befreit sich Max von Nux und stößt auf Furiosa und die Frauen. Zunächst kämpfen sie gegeneinander, bis sie sich notgedrungen verbünden, um gemeinsam vor Joe zu fliehen. Währenddessen scheitert Nux mehrfach bei dem Versuch, den War Rig zu kapern. Nachdem er von Joe verstoßen wird, schließt er sich Furiosas Gruppe an, inspiriert durch die mitfühlende Capable. Gemeinsam überwinden sie unzählige Hindernisse, darunter Angriffe von Bikern und die tödlichen Verfolger von Joe.

Rückkehr zur Zitadelle

Furiosa führt die Gruppe zu den Vuvalini, ihrem früheren Stamm, in der Hoffnung, dort Zuflucht zu finden. Doch die einstige grüne Oase ist mittlerweile unbewohnbar. Verzweifelt beschließen sie, über die Salzebenen zu fliehen. Max überzeugt die Gruppe jedoch, zur Zitadelle zurückzukehren, da diese nun ungeschützt ist und lebensnotwendige Ressourcen bietet. Auf dem Rückweg kommt es zu einem letzten Kampf mit Joe, in dem Furiosa ihn schließlich tötet. Nux opfert sich, um den Weg für seine Freunde zu sichern. Max rettet Furiosa durch eine Bluttransfusion, bevor er die Gruppe verlässt und in der Menge verschwindet.

Mad Max: Fury Road“ bietet ein atemloses Action-Spektakel, das sich von Anfang an durch seine kompromisslose Dynamik auszeichnet. Regisseur George Miller erschafft eine visuell beeindruckende Welt, die zugleich verstörend und faszinierend ist. Die karge Endzeit-Landschaft unterstreicht die gnadenlose Jagd, die nahezu ohne Pause stattfindet. Tom Hardy überzeugt als wortkarger Max, während Charlize Theron als Imperator Furiosa eine starke und vielschichtige Figur spielt. Die Kombination aus praktischen Effekten und imposanten Stunts verleiht dem Film eine unverwechselbare Authentizität. Trotz der ständigen Action gelingt es dem Auto-Film, wichtige Charakterentwicklungen glaubhaft zu vermitteln und das Publikum in seinen Bann zu ziehen.