Banner

Tage des Donners (1990)

Tage des Donners“ bringt die Adrenalin-getriebene Welt des Rennsports auf die Leinwand und erzählt von Cole Trickle, einem jungen Rennfahrer mit großem Ehrgeiz. Mit Unterstützung des erfahrenen Crewchefs Harry Hogge und des ehrgeizigen Teamleiters Tim Daland nimmt Cole den harten Weg zur Spitze des NASCAR-Rennsports auf sich. Sein Start ist von Missverständnissen und einem intensiven Konkurrenzkampf geprägt, doch er kämpft sich durch und entwickelt sich weiter. Eine Verletzung nach einem schweren Unfall führt ihn schließlich zu einer neuen Verbündeten: der Ärztin Dr. Claire Lewicki. Doch selbst Freundschaften und Loyalität werden auf die Probe gestellt, als ein neuer Rivale das Team betritt. Wird Cole es schaffen, sich gegen alle Widrigkeiten zu behaupten?

Keine Produkte gefunden.

Drehorte, Regie und Besetzung von „Tage des Donners“

Tage des Donners“ ist ein actiongeladenes Sportdrama aus dem Jahr 1990 unter der Regie von Tony Scott. Die Hauptrolle des Rennfahrers Cole Trickle übernahm Tom Cruise, der durch seine intensive Darstellung beeindruckt. Nicole Kidman spielt Dr. Claire Lewicki, Trickle’s Ärztin, und Robert Duvall verkörpert den erfahrenen Crewchef Harry Hogge. Weiterhin sind Randy Quaid als Teambesitzer Tim Daland, Cary Elwes als Rivale Russ Wheeler und Michael Rooker als Rennfahrer Rowdy Burns zu sehen. Der Film bietet atemberaubende Rennaction, unterstützt durch die musikalische Untermalung von Hans Zimmer und die packende Kameraarbeit von Ward Russell. Gedreht wurde an mehreren bekannten Rennstrecken in den USA, darunter der Phoenix International Raceway und der Daytona International Speedway.

Mit einem Budget von rund 60 Millionen US-Dollar konnte der Film weltweit etwa 165,9 Millionen US-Dollar einspielen und erreichte einen großen Erfolg in den Vereinigten Staaten. Bei den Oscars war „Tage des Donners“ für die Besten Spezialeffekte nominiert, zudem wurde Hans Zimmer mit dem BMI Film & TV Award ausgezeichnet. Der Film wurde am 27. Juni 1990 in den USA veröffentlicht und kam am 20. September desselben Jahres nach Deutschland. Ein Sequel mit Tom Cruise ist aktuell in Planung und sorgt bereits für Vorfreude unter Fans des Originals.

Handlung und Filmkritik zum Film „Tage des Donners“

Cole Trickle, ein talentierter USAC-Rennfahrer, wird von dem Chevrolet-Händler Tim Daland rekrutiert, um in seinem NASCAR-Team zu fahren. Daland überredet den erfahrenen Crewchef Harry Hogge, der nach einem tragischen Unfall das Rennsportgeschehen verlassen hatte, zurückzukehren und Coles Team zu leiten. Bei seinem ersten Rennen in Phoenix stößt Cole auf Schwierigkeiten: Er hat Probleme mit den großen NASCAR-Fahrzeugen und kommt nur schwer mit seinem Team und der neuen Umgebung zurecht. Die aggressive Fahrweise des Champions Rowdy Burns verunsichert ihn zusätzlich. Trotz anfänglicher Rückschläge verbessert Cole seine Leistung nach intensiven Trainingsmaßnahmen mit Harry, die ihm schließlich in Darlington seinen ersten Sieg bescheren.

Die Rivalität zwischen Cole und Rowdy erreicht ihren Höhepunkt beim Firecracker 400. Beide werdenin einen schweren Unfall verwickelt und verletzt. Während seiner Erholungsphase lernt Cole die Neurologin Dr. Claire Lewicki kennen, mit der er eine Romanze beginnt. Ein Treffen, das NASCAR-Präsident Big John organisiert, bringt Cole und Rowdy einander näher, und die beiden ehemaligen Rivalen entwickeln eine Freundschaft. Doch mit der Rückkehr ins Rennen wächst eine neue Rivalität, als der ehrgeizige Neuling Russ Wheeler in Coles Team aufgenommen wird. Durch Missverständnisse und Konkurrenzdenken gerät Cole in eine Krise, die sich in einem weiteren Streit mit seinem Teamchef Daland entlädt, der letztlich dazu führt, dass sowohl Cole als auch Harry das Team verlassen müssen.

Eine neue Rivalität

Nach einer Schicksalswendung bittet der verletzte Rowdy Cole, für ihn das Daytona 500 zu fahren, um die nötige Finanzierung für das Team zu sichern. Cole überwindet seine Zweifel und überzeugt Harry, ihn erneut zu unterstützen. Beim Rennen begegnet Cole großen Herausforderungen: Russ setzt ihn unter Druck und ein technischer Defekt droht seinen Traum zu beenden. Doch dank der vereinten Anstrengungen der Crew und eines strategischen Manövers überlistet Cole Russ und gewinnt das prestigeträchtige Daytona 500. Der Triumph stärkt das Vertrauen zwischen Cole und Harry, und die beiden beschließen, ihre Zusammenarbeit fortzusetzen – mit einem symbolischen Wettrennen zu Victory Lane.

Tage des Donners“ zeigt die Welt des NASCAR-Rennsports mit typischer 90er-Jahre-Action und packendem Tempo. Die Handlung folgt einem klassischen Muster. Ein talentierter Außenseiter kämpft sich durch Hindernisse bis an die Spitze. Tony Scott inszeniert die Rennszenen dynamisch und fängt die Spannung des Motorsports kraftvoll ein. Charakterentwicklungen bleiben allerdings oberflächlich, und die Dialoge wirken gelegentlich klischeehaft. Die Chemie zwischen Cruise und Kidman überzeugt, auch wenn die Liebesgeschichte wenig Tiefe beiträgt. Hans Zimmers Soundtrack unterstreicht die Spannung der Rennen. Das Auto-Movie bietet solide Unterhaltung für Rennsport-, Action- und Auto-Spiele-Fans.