Banner

Vehicle 19 (2013)

Im Actionfilm „Vehicle 19“ kämpft Michael Woods, gespielt von Paul Walker, darum, seine Freiheit zu bewahren, nachdem er versehentlich in eine gefährliche Situation gerät. Auf dem Weg, seine Frau in Johannesburg zu treffen, findet er in seinem Mietwagen eine gefesselte Frau und ein Handy. Plötzlich sieht er sich einer kriminellen Verschwörung gegenüber, die weitreichender ist, als er zunächst annimmt. Schnell wird klar, dass er niemandem trauen kann – weder den Behörden noch vermeintlichen Verbündeten. Kann Michael das Netz aus Lügen und Korruption durchbrechen und seine Unschuld beweisen?

Vehicle 19
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Paul Walker, Naima Mclean, Gys De Villiers (Schauspieler)
  • Mukunda Michael Dewil(Regisseur) - Mukunda Michael Dewil(Autor) - Ryan Haidarian(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

Drehorte, Regie und Besetzung von „Vehicle 19“

Vehicle 19“ ist ein Actionfilm unter der Regie von Mukunda Michael Dewil, der auch das Drehbuch verfasste. Der Film aus dem Jahr 2013 wurde in Johannesburg, Südafrika gedreht und dauert 86 Minuten. Die Altersfreigabe beträgt FSK 12. In der Hauptrolle spielt Paul Walker den Charakter Michael Woods. Neben ihm sind Welile Nzuza als Mohawk, Naima McLean als Rachel Shabangu, Gys de Villiers als Detective Smith und Leyla Haidarian als Angelica Moore zu sehen. Die Produktion übernahmen Forefront Media Group und The Safran Company, während Daniel Matthee und James Matthes die Musik komponierten. Die Kamera führte Miles Goodall, und Megan Gill verantwortete den Schnitt.

„Vehicle 19“ feierte seine Premiere am 7. Februar 2013 in Bahrain, mit weiteren Startterminen in Japan und Deutschland im selben Jahr. Der Film zeigt eine besondere Kameraführung, da fast alle Szenen aus dem Inneren des Fahrzeugs gefilmt wurden. Das Fahrzeug ist von außen lediglich als Spiegelung und in der Schlussszene zu sehen. Der Film erzielte weltweit Einnahmen von über 2,1 Millionen Dollar.

Handlung und Filmkritik zum Film „Vehicle 19“

Michael Woods, ein kürzlich entlassener US-Häftling, reist nach Johannesburg, um seine Frau Angie zu treffen, die in der US-Botschaft arbeitet. Am Flughafen mietet er ein Auto, verliert jedoch die Orientierung auf dem Weg zur Botschaft. Im Fahrzeug entdeckt Michael ein Handy und eine schallgedämpfte Pistole. Kurz darauf ruft ein Polizist an und rät Michael, das Auto gegen ein anderes einzutauschen. Michael willigt ein, bemerkt jedoch eine gefesselte Frau im Wagen. Sie werden angegriffen, woraufhin Michael gezwungen ist, zu fliehen. Die Frau stellt sich als Rachel Shabangu vor, eine Staatsanwältin mit brisantem Beweismaterial.

Rachel erzählt Michael, dass sie von einem Verbrecher namens Rhodes entführt wurde, nachdem sie belastendes Material gegen ihn gesammelt hatte. Zudem sind die Polizei und der ermittelnde Polizist auf Rhodes‘ Gehaltsliste. Die beiden versuchen vergeblich, Hilfe von Rachels Freunden zu bekommen. Michael erkennt, dass auch seine Frau in Gefahr sein könnte, und beschließt, sie in Sicherheit zu bringen. Während dieser Aktion wird Rachel jedoch tödlich verletzt. Kurz vor ihrem Tod nimmt sie noch eine Aussage auf Michaels Handy auf und bittet ihn, die Korruption aufzudecken.

Rachel enthüllt die Wahrheit

Tief betroffen von Rachels Tod, setzt Michael ihren Plan in die Tat um. Obwohl er nun fälschlicherweise wegen Mordes an Rachel gesucht wird, gelingt es ihm, die Polizei zu täuschen und Kontakt zu einem Richter aufzunehmen. Dieser warnt ihn, dass die Polizei ihn erwartet. Michael schafft es schließlich, das Gericht zu erreichen, wo er eine Geiselsituation provoziert. Der korrupte Polizist erscheint und schießt Michael nieder. Doch Rachels aufgezeichnete Aussage wird über das Mikrofon eines Reporters abgespielt, wodurch die kriminellen Machenschaften von Rhodes und den korrupten Polizisten aufgedeckt werden. Am Ende wird Michael als Held gefeiert.

Vehicle 19“ liefert spannende Action in einem ungewöhnlichen Setting, indem es die gesamte Handlung auf das Innere eines Autos beschränkt. Paul Walker überzeugt als Hauptfigur Michael Woods, auch wenn das Drehbuch stellenweise an Tiefe verliert. Die klaustrophobische Atmosphäre wird durch die eingeschränkte Perspektive verstärkt, was dem Film eine besondere Note verleiht. Allerdings schwächelt die Handlung in der zweiten Hälfte, da vorhersehbare Wendungen die Spannung dämpfen. Die Idee einer fluchtartigen Verfolgungsjagd ist reizvoll, doch der Plot könnte raffinierter sein. Fans von Walker und actiongeladenen Filmen mit Autos werden dennoch auf ihre Kosten kommen.